Life Coach – Modeerscheinung oder Mehrwert?
Es ist in aller Munde. Viele haben schon einen und andere überlegen noch. Die Rede ist von einem Life Coach. Was macht ein Life Coach, wie kann er dich unterstützen und wieso sagen so viele, dass du ein glücklicheres Leben führst, wenn du einen hast. Brauchst du einen Life Coach? Ich möchte dir von meinen eigenen Erfahrungen, die ich in den letzten Jahren gemacht habe, berichten und mit Vorurteilen aufräumen.
Therapie – Life Coach – bin ich verrückt?
Viele Jahre glaubte ich, dass alle Art von Therapieformen nur den „Verrückten“ vorbehalten wäre, bis ich mich irgendwann in der Situation befand und mich fragte, ob ich nicht auch „verrückt“ sei. ? Relativ schnell stellte ich fest, dass sich Teile meines Systems ver-rückt hatten und ich stand vor einem großen Scherbenhaufen. Zunächst völligst überfordert und hilflos, nicht wissend was mir helfen könnte, stand ich da. Meine Hausärztin empfahl mir eine Verhaltenstherapie. 1x monatlich für 45 Minuten. Da verstand ich zum ersten Mal, dass ich doch nicht so verrückt sein konnte, wie ich immer dachte man verrückt sein muss, um eine Therapie zu beginnen. ? Ich persönlich hatte den Vorteil, dass ich auf der Suche nach Hilfe war und auch bereit war nach dieser zu fragen. Gerade bei dem Thema Therapeut oder auch Life Coach werden schnell innere Stimmen laut, die dir sagen könnten, dass genau DU das nicht brauchst oder es dir doch nicht sooo schlecht geht… dazu kann ich nur sagen: du musst nicht zerstört und zerbrochen am Boden liegen, um dein Leben zu verändern und glücklicher zu werden. Falls du auch diese innere Stimme hörst und Schwierigkeiten beim Annehmen von Hilfe hast, schau dir doch mal diesen Artikel an. Dr. Katharina Tempel von Glücksdetektiv gibt hier nützliche Tipps wie du damit anders umgehen kannst.
Nach Hilfe suchen – was muss ich jetzt tun?
Gesagt getan, mit der Überweisung in der Hand konnte das ja alles nicht so schwierig werden. „Brauche ich das wirklich?“ war eine Frage, die mir immer wieder in den Sinn kam, doch welche bessere Alternative hatte ich? Wer von euch schon mal nach einem geeigneten Therapeuten gesucht hat, weiß, dass es sich als schwieriger herausstellt, als man am Anfang glaubt. Für die, die noch keine Erfahrung damit gemacht haben hier nur eine kleine Zusammenfassung. Lange Wartezeiten, keine freien Therapieplätze, nicht den geeigneten Therapeuten finden können, schließlich muss die Chemie auch stimmen, welche Therapieform ist für mich überhaupt die richtige, sich durch den psychologischen Fachjargon kämpfen, recherchieren… Viele Wochen und Probesitzungen später hatte ich sie dann gefunden. Zwar noch nicht wissend, was mich erwartet und was ich erwarten kann, aber zumindest mit einem Therapieplatz und einem vertrauten, harmonischen und gut aufgehobenen Gefühl ging es dann los. Vielleicht ist an dieser Stelle noch interessant zu erwähnen, dass ich zwar einen Therapieplatz gefunden hatte, aber nicht wie von mir erhofft er einmal wöchentlich stattfand, sondern nur einmal monatlich.
Vom Therapeuten zum Life Coach
In meiner damaligen Situation habe ich mich an jeden Strohhalm geklammert und war absolut dankbar meine Therapeutin wenigstens einmal monatlich zu sehen. Das hat mir zum ersten mal wieder ein klein wenig Sicherheit gegeben und ich fühlte mich endlich verstanden und gesehen, da mein Umfeld mit mir und meiner Situation ziemlich überfordert war und eher, ganz im Gegenteil, nicht verstand, wieso ich mich am Höhepunkt meiner Karriere so schlecht fühlen konnte. Mein Wille nach einer besseren Lebenssituation war in mir entfacht. Ich beschäftigte mich mit den unterschiedlichsten Möglichkeiten und ich versuchte, keine Chance ungetan zu lassen. Ich spürte auch, dass mir die Gespräche mit meiner Therapeutin guttaten, jedoch fehlte mir die Intensität. Eines Tages stieß ich auf einen sehr interessanten Artikel, der mir zum ersten Mal das Thema Life Coaching näherbrachte. Es hörte sich spannend an und vor allem, wesentlich unkomplizierter und unbürokratischer, als bei einer klassischen Therapie.
Life Coach – was macht der eigentlich genau?
Life Coaching ist als eine Therapieform zu verstehen, die sich deiner aktuellen Lebenssituation annimmt, dich bei Entscheidungen und Problemen unterstützt. Life Coachings haben zum Ziel, dich in deiner persönlichen Weiterentwicklung zu unterstützen und deine Ziele und Wünsche gezielter und schneller zu erreichen. Der Unterschied zu einer klassischen Therapie ist, dass das Coaching sich an Menschen richtet, die auf ihrem aktuellen Lebensweg begleitet werden möchten. Wohingegen bei einer Therapie oftmals ein Problem vorliegt, dass gelöst werden muss. Ein Life Coach gibt keine konkreten Antworten, sondern reflektiert mit dir gemeinsam deine momentane Situation und schaut sich deine IST/SOLL Situation an. Das hat mich zum damaligen Zeitpunkt überzeugt, denn ich brauchte mehr Klarheit, jemanden der sich in meine Situation versetzen kann und mit mir gemeinsam, ganz individuell, schauen kann, wo die Ursachen liegen und wie ich meine neue Lebenssituation neu strukturiere.
Hier ein kleines anschauliches Video, welches erklärt wie ein Life Coach arbeitet (in Englisch)
Life Coach – ich komme
Ganz unkompliziert über das Internet habe ich einen Termin zu einer ersten „Kennenlern“-Skype Session gebucht. Für mich war es damals ein enormer Vorteil, dass sich die Sitzungen über Skype abhalten ließen, da ich an manchen Tagen so schwach war und das Haus nicht verlassen wollte. Außerdem fand ich es enorm befreiend, dass meine Suche nicht standortgebunden ist und ich so viel mehr Auswahlmöglichkeiten hatte. Bis heute hat sich dieses Modell für mich absolut durchgesetzt, da ich mich überall auf der Welt aufhalte und so flexibel wie möglich sein kann. Dazu aber später mehr. Schon die erste Sitzung hat mir sehr gut getan. Ich war mit mir selber konfrontiert und bin durch explizite Fragestellungen sehr tief zu meinem Kern gekommen. Was mich zusätzlich sehr positiv überrascht hat war, dass es keine Zeitvorgaben gab. Ich entschied, wie oft wir uns trafen und hatte auch die Möglichkeit kurzfristige Sitzungen zu buchen. Manchmal trafen wir uns zweimal wöchentlich, manchmal einmal. Mir tat die Sicherheit gut, zu wissen, dass ich mit meiner Problematik nicht alleine bin und jemanden gefunden hatte, der mir, wann immer ich es brauchte, helfen konnte.
Brauchst du einen Life Coach?
In diesem Leben treffen wir immer wieder auf Hindernisse und Herausforderungen die uns belasten, in denen wir glauben, nicht weiter zu wissen und wir unsere Energie verlieren weiter zu machen. Wir kämpfen uns durch solche Phasen. Manche Menschen machen Sport, andere schließen sich ein und wiederum andere verzweifeln und verhärten. Jeder geht unterschiedlich mit seinen Problemen um. Ich habe in den letzten Jahren die Erfahrung gemacht, dass du mit einem Life Coach viel leichter deine Hürden und Probleme überwinden kannst und dir viel Leid, Schmerz und Zeit ersparst. Auch durch viele Gespräche mit Freunden, Bekannten und meiner Community konnte ich herausfinden, dass es den Menschen, die einen „Begleiter“, wie ich ihn viel lieber nenne, an ihrer Seite haben, klarer und gefestigter durch schwierige Zeiten ihres Lebens gehen. Dein Begleiter ist eine neutrale Person mit viel Empathie, Einfühlungsvermögen und Erfahrung, die dir dabei hilft, dein Chaos zu sortieren, zu differenzieren und mehr Klarheit über die einzelnen Bereiche deines Lebens zu bekommen. Dein Begleiter hört dir zu, reflektiert mit dir zusammen, findet gemeinsam mit dir heraus wo du hinmöchtest, wieso du gerade nicht weiterkommst und gibt dir Tools an die Hand, die dich einfacher weitergehen lassen. Deshalb von mir ein klares: „JA“. Ich würde mir wünschen, dass jeder einen Begleiter an seiner Seite hat. ❤️
„Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit die wir nicht nutzen“
Wobei kann dir dein Life Coach helfen?
Mittlerweile gibt es einen großen Markt für Coaching. Es gibt die unterschiedlichsten Spezialisierungen. Du findest viele Anleitungsartikel im Internet, wie du den „richtigen“ Coach findest. Ich möchte an dieser Stelle keine Anleitung geben, sondern nur einen wichtigen Tipp: Du musst dich wohl und verstanden fühlen. Relativ schnell spürst du, ob dein potenzieller Coach dein Begleiter sein kann und seine Worte bei dir ankommen. Bei meiner damaligen Therapeuten Auswahl war es genau das. Natürlich habe ich mich zu allererst von Diplomen und Erfahrungen leiten lassen, aber das hat letztendlich nicht das ausschlaggebende Argument geliefert, um „ja“ zu sagen. Genauso wie ein Therapeut bieten auch Coaches Gratis-Kennenlernstunden an. Probiere dich aus. Spüre hinein, wo fühlst du dich wohl und wo am besten aufgehoben. Es geht um dich und du tust es für dich. Bis heute buche ich mir in unregelmäßigen Abständen, wann immer ich es brauche, Sessions und bin immer über die Klarheit, die ich innerhalb einer Stunde erreichen kann, erstaunt.
In diesen Bereichen hat mir mein Life Coach geholfen:
Was für ein Leben möchte ich führen
Da ich zu dem Zeitpunkt wusste, dass ich mein bisheriges Leben so nicht mehr weiterführen möchte ging es jetzt darum herauszufinden was ich denn machen möchte. Welche Stärken habe ich? Wo liegen meine Interessen? Was kann ich besonders gut? Wo sehe ich mein stärkstes „Warum“?
Ängste und Zweifel überwinden
In den meisten Fällen blockiert uns die Angst vor dem Neuen oder Ungewissen ins Handeln zu kommen. Aufgrund von eingebrannten Mustern, die wir jahrelang gelebt haben, zweifeln wir, ob ein Richtungswechsel wirklich möglich und machbar ist. Auch hier war es für mich von großem Vorteil jemandem an meiner Seite zu haben, der Klarheit in meine Ängste bringt und mich auf dem Weg unterstützt.
Methoden und Anwendungen
Wie geht man am besten vor? Welche Tools gibt es überhaupt, um sein „Warum“ zu finden? Welche Möglichkeiten gibt es seinen Tag zu strukturieren oder auch seinen Schweinehund zu überwinden? Welche Methoden klappen für mich gut, welche weniger gut. Es gibt so viele Methoden im Internet. Ich hätte wahrscheinlich Jahre damit verbringen können sie alle auszuprobieren. Sehr hilfreich war hier die Expertise meines Coachs, der individuell auf mich abgestimmte Vorschläge und Ideen vorgeschlagen hat, die ich dann für mich testen konnte. Auf viele wäre ich so schnell und unkompliziert nicht gekommen.
Stärkung des Selbstvertrauens
Egal mit welcher Herausforderung du zu kämpfen hast, meistens bleibt es nicht aus, dass dein Selbstvertrauen darunter leidet. Um neue Wege gehen zu können ist der Glaube an dich selber eine sehr wichtige Basis. Auch hierzu habe ich tolle Übungen und Bücher an die Hand bekommen, die mich vermutlich viel schneller auf meinen jetzigen Lebensweg gebracht haben.
Wie komme ich ins Handeln
Wohl eine der meistgestellten Fragen, wenn es um sehr viele Lebensbereiche geht. Wie verändere ich wirklich eine Situation langfristig? Wie motiviere ich mich, wie baue ich Disziplin auf und welche Möglichkeiten gibt es dich dabei am besten zu unterstützen. Ich habe mich in der damaligen Situation sehr einsam gefühlt. Mein Selbstvertrauen war begraben und ich habe mir nur noch sehr wenig zugetraut. Schließlich habe ich an dem Hochpunkt meiner Karriere „versagt“. Viele Nächte plagte ich mich mit unerträglichen Gedanken. Das sind nur ein paar Beispiele aus meinem Leben und wahrscheinlich findet sich der ein oder andere hier auch wieder. Natürlich gibt es da noch wesentlich mehr Lebensbereiche.
Bist du bereit für einen Life Coach?
Vielleicht wirkt diese Frage auf den ersten Eindruck verwirrend, jedoch möchte ich klar aufzeigen, dass Coaching Sessions nur dann Sinn machen, wenn du dich verändern möchtest und an deiner jetzigen Situation arbeiten willst. Folgende Punkte sollen dir helfen zu beantworten, ob es das richtige Modell für dich ist:
- Bist du bereit dich zu verändern? Ein Life Coach stellt dich vor die Herausforderung aus deiner Komfortzone auszubrechen und genau hinzusehen, wieso du aus deiner jetzigen Situation nicht herauskommst. Er gibt dir die Möglichkeit Verantwortung für dich und dein Leben zu übernehmen und unterstützt dich dabei.
- Möchtest du neue Perspektiven für dein Leben? Dein Life Coach wird mit dir neue Ziele erarbeiten und einen Schritt für Schritt Plan, wie du diese erreichen kannst. Die Lust auf Neues und den Willen neue Routinen zu implementieren helfen dem Prozess enorm. Umso offener du dem gegenüber stehst, umso bessere Erfolge kannst du erzielen.
- Bist du bereit die Wahrheit zu hören? Ein guter Life Coach wird dich mit der Wahrheit konfrontieren und dir den Spiegel vorhalten. Das kann in vielen Situationen unangenehm sein, doch so schaffst du es zu reflektieren und deinem Selbst näher zu kommen. Wirken kann das am besten, wenn du offen bleibst und dich nicht blockierst. Was hast du zu verlieren?
- Stehst du deiner Ist-Situation völlig offen gegenüber? In vielen Fällen haben wir uns unsere Ist-Situation so zurechtgelegt, wie es sich für uns am besten anfühlt. Was nicht immer heißt, dass es sich gut anfühlen muss. Da ich zu Anfang in meinen Gedanken- und Verhaltensstrukturen gefangen war, war ich nicht in der Lage mich aus meiner Opferhaltung eigenständig rauszuholen. Durch die Arbeit mit meinem Life Coach habe ich ein komplett neues Bild der Situation bekommen.
Zusammenfassung meiner Life Coach Erfahrung
Als aller erstes möchte ich sagen, dass ein Life Coach keine klassische Therapie ersetzt. Ein guter Life Coach wird deine Problematik im ersten Gespräch einschätzen und dich ggf. an einen Therapeuten verweisen. Unterstützend, so wie ich es gemacht habe, ist es eine sehr gute Möglichkeit an unterschiedlichen Punkten zu arbeiten und weniger alleine manchmal zu verzweifeln. Bis heute hat sich dieses Modell für mich bewährt, da es manchmal nur wenig Sitzungen bedarf, um auf eine akute Situation in meinem Leben einzugehen und unterstützt zu werden. Gerade das Modell, was ich zu Anfang ansprach, dass ich es unabhängig von Zeit und Ort umsetzen kann finde ich super. Abschließend möchte ich noch sagen, dass du dich auf dein Gefühl verlassen solltest. Sagt dir die Person zu? Sprecht ihr die gleiche „Sprache“ und fühlst du dich verstanden? Dann hast du deinen Begleiter gefunden ?
Welche Erfahrung hast du bisher mit einem Life Coach gemacht bzw. was hält dich ab?
Ich hoffe, dass ich dir einen guten Überblick verschaffen konnte über die Vorteile und auch die Herausforderungen in der Arbeit mit einem Life Coach.
Free your spirit
2 Comments
Danke!
Sehr gerne lieber Basti 🙂